Wegen der abgesagten Impftermine mit AstraSeneca werden die Stundenplanänderungen für diese Woche (15. März bis 19. März 2021) zurückgenommen.
Dementsprechend findet für die Gruppen A aller Klassen am Montag und Mittwoch Präsenzunterricht statt, für die Gruppen B aller Klassen ist am Dienstag und Donnerstag Präsenzunterricht im gewohnten Umfang. Entsprechend arbeiten die Kinder an den anderen Tagen im Distanzunterricht. Am Freitag haben die Gruppen B Präsenzunterricht im gewohnten Umfang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Liebe Eltern,
wegen der Impfungen der Lehrerinnen und Lehrer ändert sich in der nächsten Woche der Stundenplan wie folgt:
- Die Klassen 3a und 4b - jeweils Gruppe B - haben am Dienstag, dem 16. März, nur 4 Stunden Unterricht. Die Gruppen A dieser Klassen nehmen am Mittwoch, dem 17. März , von zu Hause wie die Gruppe B am Distanzunterricht teil.
- Die Klasse 3b - Gruppe B - hat am Donnerstag, dem 18. März, nur 3 Stunden Unterricht. Die Gruppe A dieser Klasse nimmt am Freitag, dem 19. März, zu Hause wie die Gruppe B am Distanzunterricht teil.
- Die Klasse 2 - Gruppe B - hat am Donnerstag, dem 18. März, nur 5 Stunden Unterricht.
Alle anderen Klassen und Gruppen sind von den Impfterminen der Lehrerinnen und Lehrer stundenplantechnisch nicht betroffen. Das Busunternehmen wird informiert.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
bis zu den Osterferien, die am Montag, dem 29. März 2021 beginnen, ändert sich für die/unsere Grundschule nichts am Ablauf des Unterrichts. Es findet weiterhin Wechselunterricht wie in den letzten zwei Wochen statt. Montags und mittwochs sind die Gruppen A an der Reihe, dienstags und donnerstags die Gruppen B. Auch die Unterrichtsstunden bleiben so wie bisher. Am Freitag, dem 12. März 2021 kommen die Gruppen A in die Schule, am Freitag, dem 19. März 2021, die Gruppen B. Wie es am Freitag, dem 26. März 2021, ablaufen wird, werden wir auf der nächsten Lehrerkonferenz besprechen und rechtzeitig bekannt geben.
Durch die Impftermine der Lehrerinnen und Lehrer kann es allerdings noch kleine Beeinträchtigungen im Unterrichtsablauf geben, die Ihnen aber rechtzeitig mitgeteilt werden.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
ab Montag, dem 22. Februar findet wieder Schule statt! Wie sie stattfindet erkläre ich nun hier:
Jede Klasse wird in zwei Gruppen eingeteilt, Gruppe A und Gruppe B. Die Einteilung nimmt die Klassenlehrerin /der Klassenlehrer vor und gibt sie über die bekannte Kanäle bis spätestens Mittwoch weiter.
Gruppe A nimmt jeweils am Montag und am Mittwoch am Präsenzunterricht in der Schule teil, Gruppe B immer am Dienstag und am Donnerstag. Am Freitag kommt in der ersten Woche die Gruppe A, in der zweiten die Gruppe B. An den "schulfreien " Tagen bleiben die Kinder im Distanzunterricht zu Hause und bearbeiten dort ihre Aufgaben. Der Schwerpunkt der erteilten Unterrichtsstunden liegt auf den Bereichen Deutsch, Mathematik und Sachunterricht. Während des Präsenzunterrichts nehmen die Kinder aller Klassen durchschnittlich 5 Stunden pro Tag am Unterricht teil.
Im Unterricht, im Bus, auf dem Schulhof und im Schulgebäude tragen die Kinder einen medizinischen Mundschutz oder eine FFP2-Maske. In Ausnahmefällen dürfen sie auf eine Alltagsmaske zurückgreifen. Wegen der Durchfeuchtung gilt wie bisher, dass jedes Kind bitte immer eine Maske in Reserve in einem angemessenen Behältnis vorhält.
Einmal in der Woche findet für jede Gruppe Sportunterricht statt. Auch dort ist eine Maske zu tragen.
Am kommenden Freitag, dem 19. Februar 2021, findet keine Abgabe der bearbeiteten Wochenpläne statt. Sie werden am Montag bzw. am Dienstag eingesammelt und nachgesehen.
Ansonsten gelten die gleichen Hygienemaßnahmen wie vor Weihnachten:
- vor Unterrichtsbeginn versammeln sich die Gruppen an den bekannten Treffpunkten auf Abstand mit Maske,
- die Gruppen warten auf die Lehrerin/den Lehrer,
- Hände werden beim/nach Betreten des Schulgebäudes jedes Mal desinfiziert oder gewaschen,
- der Einbahnverkehr gilt im Gebäude auch weiterhin,
- auch bei leichten Symptomen sollen die Kinder zu Hause bleiben, bzw. werden sofort nach Hause geschickt,
- erkrankte Kinder werden zeitnah telefonisch in der Schule abgemeldet, ebenfalls Kinder, die in Quarantäne müssen.
Eltern, deren Kinder während des Distanzunterrichts zu Hause nicht betreut werden können, beantragen bitte eine Notbetreuung bis spätestens Donnerstag, den 18. Februar (siehe Antrag weiter unten). Es gilt jedoch nach wie vor, dass vor der Anmeldung die Möglichkeit der Betreuung zu Hause sorgfätig überprüft werden sollte, um Kontakte so gering wie möglich zu halten.
Das Busunternehmen wird über den neuen Stundenplan informiert.
Wir alle freuen uns auf den 1. Schultag in diesem Kalenderjahr und euch in euren Klassen begrüßen zu können. Bis nächste Woche!
Liebe Eltern,
zur Ihrer Information stelle ich zunächst erst einmal folgende Auszüge aus der Mail des Schulministeriums NRW vom 14.02.2021, 14.23 Uhr auf diese Seite.
Nähere, schulspezifische Entscheidungen bzw. Regelungen erfahren Sie an dieser Stelle ab Montagnachmittag. Bis zum 22. Februar 2021 läuft der Distanzunterricht so weiter wie bisher.
Auszüge aus der Schulmail:
Regelungen für die Primarstufe (Grund- und Förderschulen)
Ab Montag, den 22. Februar 2021, wird der Unterricht für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Primarstufe in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht wiederaufgenommen. Dabei sind folgende Rahmenvorgaben zu beachten:
- Alle Schülerinnen und Schüler erhalten möglichst im selben Umfang Präsenz- und Distanzunterricht. Dabei sind konstante Lerngruppen zu bilden.
- Für das gesamte aus Präsenz- und Distanzunterricht bestehende Unterrichtsangebot gelten auch im Wechselmodell die jeweiligen Stundentafeln und Kernlehrpläne.
- In den Präsenzphasen des Unterrichts sollte nach Möglichkeit der Unterricht in Deutsch, Mathematik sowie der Sachunterricht im Vordergrund stehen.Grundsätzlich können jedoch alle Fächer sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht erteilt werden.
- Bei den festzulegenden Intervallen zwischen Präsenz- und Distanzunterricht erhalten die Schulen Gestaltungsspielräume und treffen die dafür notwendigen Abstimmungen wie z.B. beim Schülerspezialverkehr mit dem Schulträger.
- Für Schülerinnen und Schüler, für die die Eltern an den Tagen des Distanzunterrichtes keine Betreuung ermöglichen können, ist eine pädagogische Betreuung in den Räumen der Schule oder anderen vom Schulträger bereitgestellten Räumen zu gewährleisten. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich (Formular siehe unten: Es kann markiert, mit einem Rechtsklick kopiert, dann in ein Word-Dokument eingefügt und ausgedruckt werden).
- Die regelmäßige Teilnahme an den Betreuungsangeboten ist anzustreben. Ausnahmen können vor Ort entschieden werden.
Regelungen für den Sportunterricht
Auch der Unterricht im Fach Sport findet grundsätzlich statt. Zu beachten ist, dass Sportunterricht, wann immer es die Witterung zulässt, im Freien stattfinden soll. Beim Sportunterricht in der Sporthalle ist grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Nur bei Phasen intensiver, körperlicher Ausdaueranstrengung soll auf das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung verzichtet werden.
Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts
Der Wechselunterricht ab dem 22. Februar 2021 ist der schulische Beitrag zur Eindämmung der Pandemie durch die konsequente Reduzierung von Kontakten. Daher muss vor der Anmeldung die Möglichkeit der Betreuung zu Hause sorgfältig geprüft werden. Das Betreuungsangebot gilt nur für die Klassen 1 bis 6 aller Schulformen. Für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in Förderschulen oder in Schulen des Gemeinsamen Lernens, der eine besondere Betreuung erfordert (z.B. in den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung sowie Körperliche und motorische Entwicklung), muss diese in Absprache mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten auch in höheren Altersstufen sichergestellt werden. Das Angebot steht Kindern mit OGS- bzw. Betreuungsvertrag zu den im Normalbetrieb üblichen Zeiten zur Verfügung. Für Kinder ohne OGS- bzw. Betreuungsvertrag kann die Betreuung im Rahmen der Unterrichtszeiten in Anspruch genommen werden. Individuelle Regelungen können vor Ort getroffen werden.
Hiermit erkläre ich,
Name, Vorname |
||
Anschrift |
||
Telefon |
||
E-Mail Adresse |
dass mein Kind
Name, Vorname |
|
Geburtsdatum |
|
Klasse |
während der Aussetzung des Präsenzunterrichts (ab dem 22. Februar 2021) an folgenden Tagen (zunächst bis zum 5. März 2021) eine Betreuung benötigt:
Tage
bitte tragen Sie hier die Tage/den Zeitraum der benötigten Betreuung ein (Montag bis Freitag, am Wochenende findet keine Betreuung statt):
_________________________________________________________________
Uhrzeit
bitte tragen Sie hier die Uhrzeiten der entsprechenden Betreuung ein:
_________________________________________________________________
Eine Erklärung des Arbeitgebers wird nicht benötigt.
Erklärung:
Wir erklären, dass wir die Betreuung unseres Kindes an den oben genannten Tagen benötigen.
Wir akzeptieren, dass trotz des üblichen zeitlichen Betreuungsumfangs die gewohnte Verpflegung möglicherweise durch andere Formen wie z.B. Lunchpakete ersetzt wird.
_________________________________________
Datum, Unterschrift