• Start
  • Schule
  • Projekte
  • Kooperation
  • Betreuung
  • Förderverein
  • Aktionen
  • Informationen
    • Aktuell
    • Allgemein
    • Hausverwaltung
  • Schulfilm
  • Termine
  • Kontakt

Gewinner im Kreativwettbewerb 2021 der Stadt Driburg

Pauline (4a), Lilith (4a) und Justus (3a) wurden am vergangenen Dienstag, den 31.08.2021 im Rahmen der Preisverleihung im Großen Sitzungssaal im Rathaus der Stadt Driburg als Gewinner im Kreativwettbewerb 2021 zum Thema „Naturnahe Vorgärten: Ein Plus für Umwelt und Klima“ ausgezeichnet. Die Jury legte bei der Auswahl der Gewinnerbeiträge besonderen Blick auf die Darstellung der Artenvielfalt und der Vernetzung und die künstlerische Gestaltung.

Das Bild zeigt die Kinder mit ihren Bildbeiträgen und Urkunden. Wir freuen uns mit den drei Gewinner*innen!

20210902 094019 min

Busfahrplan, Seelsorgeunterricht und Testnachweise

Liebe Eltern,
ich wende mich zum Wochenende und nach dem erfreulichen Start ins neue Schuljahr an Sie mit einigen wichtigen Informationen.
Busfahrplan
Wir haben nun morgendliche Busfahrzeiten, die sich witterungs- oder baustellenbedingt verzögern können:
SB 4
7.15 Herste
7.20 Siebenstern Wendeplatz
7.27 Schule/Kindergarten
7.40 Gut Wertheim
7.45 Neuenheerse Kirche
7.47 Neuenheerse Wendeplatz
7.55 Kühlsen
8.00 Dringenberg Schule
SB 5
7.20 Herste
7.25 Schmechten
7.30 Gehrden 1
7.32 Gehrden 2
7.40 Altenheerse
7.45 Dringenberg Schule
Seelsorgeunterricht in Jahrgang 3
Bis Sie weitere Informationen erhalten, entfällt nach Informationen der Gemeindereferentin Frau Frank zunächst der Seelsorge-Unterricht am Donnerstag in der 6. Stunde.
Nachweis der Testung für Grundschüler
Heute kam aus dem Schulamt der Hinweis, dass ab heute mit Inkrafttreten der neuen Coronaschutzverordnung für Grundschüler* innen auch kein Schülerausweis notwendig ist. Schüler*innen werden per se 2 mal wöchentlich getestet, insofern ist ein Nachweis der Beschulung nur noch bei älteren Schüler*innen nötig, für jüngere Kinder ist das Getestetsein aufgrund der augenscheinlichen Schulzugehörigkeit ohne Nachweis geregelt. Ich wünsche Ihnen nun ein schönes Wochenende mit Ihrer Familie!
Viele Grüße
Christian Greiner

Einschulung der neuen Erstklässler am 19.08.2021

Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler der GGS Dringenberg,

in drei Tagen ist es so weit, dass Ihre Kinder bei uns endgültig in die Schulgemeinschaft aufgenommen werden. Herr Schulte und Herr Rehrmann als zukünftige Klassenlehrer und alle weiteren Lehrkräfte, die Mitarbeiterinnen der Betreuung und ich als Schulleiter freuen uns bereits auf den Tag der Einschulung und die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern.

Mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen Informationen zum Einschulungstag geben. Ansonsten erhalten Sie wie die Eltern der anderen Klassen auch noch weitere Informationen zum Schuljahresbeginn in einem weiteren Schreiben. Alle Informationen können Sie auch über die Homepage www.ggs-dringenberg.de verfolgen.

Die Einschulungsfeier werden wir in diesem Jahr vollständig auf dem Schulgelände durchführen. Wir hoffen natürlich auf gutes Wetter. Dann werden wir auf dem Schulhof zusammenkommen. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Turnhalle aus. Der Gottesdienst findet nicht in der Kirche statt, sondern der Beitrag von Frau Frank und Frau Elhaus wird in die Feier an der Schule integriert.

Unser Programm für die Einschulung:

10.00 Uhr Treffen auf dem Schulhof/in der Turnhalle

Begrüßung durch den Schulleiter Christian Greiner

Ökumenischer Beitrag durch Frau Frank und Frau Elhaus

Lied „Ich vertraue dir“

Beiträge der Klasse 4a und 4b

Aufrufen der Kinder der Klassen 1a und 1b

Kinder: ca. 45 min Unterrichtszeit mit den Klassenlehrern in der Klasse

Eltern: Informationen zum Schulstart mit der Schulleitung (Hygienekonzept der Schule, Lolli-Testungen, Schulbuchanteil, Schulmanager, Betreuungs- und Förderverein, Schwimmen Fragen)

Wir bitten Sie, im Zusammenhang mit der Pandemie folgende Hinweise für die Einschulungsfeier zu beachten:

  • Jedes Kind kann von maximal 2 Erwachsenen begleitet werden.
  • Für die Einschulungsfeier gilt für Erwachsene und Kinder auf dem Schulhof und im Schulgebäude Maskenpflicht.
  • Wir bitten eindringlich um vorherige Testung der Kinder und Begleitpersonen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind.
  • In der Turnhalle müssten wir das Programm bei den Liedbeiträgen etwas anpassen.
  • Der Förderverein muss in diesem Jahr auf das ansonsten übliche und erfreuliche Angebot von Essen und Getränken verzichten. Getränke in Flaschen stehen aber mit der Bitte um eine Spende auf dem Schulhof zur Verfügung. Vielen Dank dafür an die dort engagierten Eltern und den Fördervereinsvorsitzenden Herrn Wecker.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Greiner (Schulleiter)

Allgemeine Informationen zum Schulstart 2021/22

Liebe Eltern der GGS Dringenberg,

ich begrüße Sie als neuer Schulleiter der GGS Dringenberg zum neuen Schuljahr 2021/22 auch im Namen aller Lehrkräfte und Mitarbeiter und möchten Ihnen mit diesem Schreiben für Sie wichtige Informationen zu den kommenden Wochen zukommen lassen.

Veränderungen im Lehrerkollegium

Es gibt zum neuen Schuljahr einige personelle Veränderungen im Team der Lehrkräfte an der GGS Dringenberg. Frau Peitz und Herr Rehrmann sind zurück aus der Elternzeit, Frau Kabiersch-Diekmann und Frau Maoro sind in den Ruhestand übergegangen und Frau Falke ist nicht mehr an der Schule beschäftigt. Frau Jekat verstärkt das Kollegium für das kommende Halbjahr von Mittwoch bis Freitag, bevor Sie Ende Januar 2022 in den Ruhestand gehen wird. Wir freuen uns als neues Team auf die zukünftige Zusammenarbeit untereinander, mit den Kindern und Eltern und den sonstigen Mitarbeiterinnen rund um die Schule.  

Herr Schulte – Klasse 1a

Herr Rehrmann – Klasse 1b

Frau Schubert – Klasse 2

Frau Diekmann – Klasse 3

Frau Peitz – Klasse 4a

Frau Pantke – Klasse 4b

Frau Jekat und Herr Greiner – Fachlehrer*innen

Frau Voß – Lehramtsanwärterin in den Klassen 2 und 4b

Klasse 2 bis 4

Der Unterricht beginnt für die Klasse 2 bis 4 am Mittwoch, den 18.08.2021. Alle Klassen haben an diesem Tag Klassenlehrerunterricht von 8.05 Uhr bis 11.35 Uhr. Am 19.08.2021 und am 20.08.2021 haben die 2. und 3. Klassen jeweils Klassenlehrerunterricht von 8.05 Uhr bis 11.35 Uhr, die 4. Klassen von 8.05 Uhr bis 12.35 Uhr. Für die Klassen 2 bis 4 gilt der Stundenplan, der Ihnen über die Klassenlehrer*innen zugeht, ab dem 23.08.2021. AGs beginnen in den Jahrgängen 2 bis 4 erst ab dem 30.08.2021.

Klasse 1

Die Klassen 1a und 1b haben bis zum 3.9.2021 täglich Unterricht von 8.05 Uhr bis 11.35 Uhr. Alles Weitere werden Ihnen die Klassenlehrer Herr Rehrmann (1b) und Herr Schulte (1a) auf der Klassenpflegschaftssitzung am 2.9.2021 erklären. Eine Einladung dazu folgt in den kommenden Tagen.

Baustelle:

In den kommenden Wochen ist die normale Anfahrt zum Schulgelände durch Baumaßnahmen um die Bischof-Bernhard-Straße in der Nähe der Schule beeinträchtigt. Wir bitten Sie daher, entweder auf das Bringen mit dem Auto so weit wie möglich zu verzichten oder die Kinder in der Wördehoffstraße abzusetzen.

Schulmanager

Mit dem Schulmanager steht uns ein Kommunikationswerkzeug als Schule zur Verfügung, dass uns die datenschutzkonforme Kommunikation zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung ermöglicht.

Damit wir Sie darüber sicher und vollständig erreichen können, ist es wichtig,

… von allen Eltern eine aktuelle E-Mail-Adresse zu haben.

… dass Sie als Eltern mit Hilfe der Informationen den Zugang aktivieren.

Anschließend können Sie den Schulmanager über den Browser am PC oder als App auf dem Handy oder Tablet nutzen. Die Lehrkräfte und die Schulleitung möchten die Kommunikation mit den Eltern dorthin verlagern. Wenn uns noch etwas fehlt, werden wir Sie in den kommenden Tagen informieren. Die Eltern der Erstklässler erhalten Informationen am Einschulungstag. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Einrichtung haben, können Sie uns gerne ansprechen.

Die meisten allgemeinen Informationen finden Sie zudem auch auf der Homepage der Schule www.ggs-dringenberg.de.

Coronabedingte Anpassungen im Schulbetrieb

Nach wie vor sind wir aufgrund der Pandemielage zur Anpassungen des Schulbetriebs gezwungen und müssen dabei die Vorgaben des Ministeriums und der untergeordneten Behörden, unser Hygienekonzept und die aktuellen Entwicklungen in der Pandemie berücksichtigen. Wir hoffen natürlich auf einen kontinuierlichen Präsenzbetrieb, der uns wieder eine alltägliche und normalere Arbeit mit den Kindern ermöglichen würde. Dennoch müssen wir natürlich im Sinne der Gesundheit der gesamten Schulgemeinde nach wie vor vorsichtig und umsichtig sein.

Die wichtigsten Rahmenbedingungen sind aktuell:

Masken

  • Im gesamten Schulgebäude ist das Tragen einer medizinischen Maske für Schüler*innen, Lehrkräfte, sonstige Mitarbeiter*innen, Eltern und Besucher*innen verpflichtend.
  • Auf dem Schulhof gilt keine Maskenpflicht.
  • Beim Sportunterricht in der Turnhalle muss in der Umkleide eine Maske getragen werden. Wenn in der Turnhalle der Abstand nicht gewährleistet werden kann, müssen die Kinder nach Ermessen der Lehrkraft auch dort Masken tragen.
  • Bitte statten Sie Ihre Kinder daher immer auch mit ausreichend Ersatzmasken aus.

AHA-L

Wir beachten im Schulgebäude die inzwischen ja für uns alle alltäglichen AHA-L-Regeln, neben dem Tragen der Maske ist damit das umsichtige Wahren von Abstand, das regelmäßige Händewaschen oder Desinfizieren und regelmäßiges Lüften und die Festlegung von Laufwegen zum Beispiel für den Toilettengang angesprochen.

Lolli-Testungen

Die Testungen der Kinder mit dem Lolli-Pool-Test werden fortgesetzt. Damit werden die Kinder als Gruppe gemeinsam mit Hilfe des Lolli-PCR-Tests getestet. Die Kinder der Jahrgänge 2 bis 4 werden am Mittwoch, den 18.08.2021 getestet. Ab dem 23.08.2021 werden die Jahrgänge 1 und 2 immer montags und mittwochs, die Jahrgänge 3 und 4 immer dienstags und donnerstags getestet. Die Eltern der Lernanfänger erhalten dazu am Einschulungstag Informationen und das notwendige Material.

Damit hoffen wir, die Bedingungen für einen möglichst normalen und regelmäßigen Schulbetrieb zu ermöglichen. Wenn sich aktuelle Änderungen der Vorgaben oder auch positive Testergebnisse ergeben, werden wir Sie immer zügig kontaktieren bzw. informieren. Nähere Informationen dazu finden Sie auch im Bereich Aktuelles auf der Homepage.

Terminliste GGS Dringenberg Schuljahr 2021/22

18.08.2021

Erster Schultag Jg. 2-4

19.08.2021

Erster Schultag Jg. 1

23.08.2021

Klassenpflegschaft Klasse 4b - 19.00 Uhr

25.08.2021

Klassenpflegschaft Klasse 4a - 19.00 Uhr

26.08.2021 Änderung

Klassenpflegschaft Klasse 2 - 19.00 Uhr

30.08.-01.09.2021

Klassenfahrt Klasse 4a und 4b

31.08.2021 Änderung

Klassenpflegschaft Klasse 3 - 19.00 Uhr

02.09.2021

Klassenpflegschaft Klassen 1a und 1b – 19.00 Uhr

01.09.-17.09.2021

VERA 4 (Nachholtermine des letzten Schuljahres)

10.09.2021

Fotograf Klasse 1a und 1b 8.05 Uhr

20.09.2021

1. Schulpflegschaft 19.00 Uhr

20.09.2021

1. Schulkonferenz 20.00 Uhr

09.10.-24-10.2021

Herbstferien

01.11.2021

Allerheiligen – schulfrei

04.11.2021

Infoabend für 4. Schuljahre Übergang zur weiterführenden Schule – 19.00 Uhr

05.11.2021

Radfahrausbildung Jg. 4 – 1. Termin

09.11.2021

Radfahrausbildung Jg. 4 – 2. Termin

11.11.2021

Radfahrausbildung Jg. 4 – 3. Termin

15.11.2021-19.11.2021

Elternsprechtag

24.12.2021-09.01.2022

Weihnachtsferien

28.01.2022

Zeugnisausgabe Jg. 3/4

28.02.2022

Rosenmontag – beweglicher Ferientag

09.04.-24.04.2022

Osterferien

26.04.2022-13.05.2022

VERA 3

26.05.2022

Christi Himmelfahrt - schulfrei

27.05.2022

Beweglicher Ferientag

06.06.2022

Pfingstmontag - schulfrei

16.06.2022

Fronleichnam – schulfrei

17.06.2022

Beweglicher Ferientag

21.06.2022

Zeugnisausgabe 1

22.06.2022

Beratungsangebote Jahrgang 1 zu den Zeugnissen

24.06.2022

Zeugnisausgabe 2-4

25.06.-09.08.2022

Sommerferien

   

Offen

Waldjugendspiele

   

Ich freue mich auf die zukünftige hoffentlich vertrauenswürdige Zusammenarbeit mit und für Ihre Kinder und möchte Ihnen signalisieren, dass Sie mich mit Ihren Fragen und Anliegen gerne kontaktieren können über das Schulbüro oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Mit freundlichen Grüßen

Christian Greiner (Schulleiter)

Vorgehen bei einer positiven Pool-Testung

Liebe Eltern,

im Folgenden möchte ich Ihnen die Verfahrensweise bei einer positiven Pooltestung nahebringen, da Ihre Mithilfe von entscheidender Bedeutung ist.

Die Kinder werden ab der ersten vollen Schulwoche jeweils zwei Mal als Klassen-Pool getestet, Jahrgang 1 und 2 am Montag und Mittwoch und Jahrgang 3 und 4 am Dienstag und Donnerstag. In der ersten halben Schulwoche werden alle Kinder von Jahrgang 2 bis 4 am 18.08.2021 getestet.

Information über positive Testergebnisse

Das Labor informiert die Schule im Laufe des Präsenz-/Testtages oder am frühen Morgen des darauffolgenden Distanztages über ein positives Testergebnis eines Pools. Dies bedeutet, dass mindestens ein Kind der Gruppe mit dem Corona-Virus infiziert ist. Es muss dabei nicht selbst erkrankt sein, könnte aber andere Personen anstecken.

Die Eltern der betroffenen Gruppe werden zeitnah von der Schulleitung und/oder der Klassenleitung über dieses positive Ergebnis telefonisch informiert. Daher sollten Sie bitte unbedingt Ihre Erreichbarkeit gewährleisten!

Sie als Eltern müssen nun am Morgen dieses Distanztages eine Zweittestung bei Ihrem Kind vornehmen.

Bis im nun folgenden Nachtestungsverfahren geklärt werden kann, wer genau infiziert ist, müssen alle Kinder dieser Gruppe zunächst zuhause bleiben.

Die Durchführung der Zweittestung verläuft wie folgt:

Von uns haben Sie bzw. Ihr Kind die notwendigen Testmaterialien für den Zweittest (Einzeltupfer im Röhrchen) erhalten, die Eltern der Schulanfänger erhalten diese am Einschulungstag.

1. Die Kinder lutschen am beschriebenen Morgen 30 Sekunden lang an dem entsprechenden Tupfer (dem Lolli).

2. Das Stäbchen wird anschließend zurück in das Röhrchen gegeben und dieses wird verschlossen. Anschließend versehen Sie das Röhrchen bitte mit dem Namen Ihres Kindes.

3. Bitte bringen Sie das Röhrchen bis spätestens um 8.45 Uhr am gleichen Morgen in die Schule und geben Sie dies bitte bei der Schulleitung ab.

 

Von der Schule aus werden alle Einzelproben aus der positiv getesteten Gruppe erneut in das Labor gebracht und dort ausgewertet. Bitte behalten Sie Ihr Kind zuhause, bis Sie weitere Informationen / Anweisungen durch die Schule und / oder die zuständige Behörde (z. B. das Gesundheitsamt) erhalten.

An dieser Stelle sei bereits darauf hingewiesen, dass bei auftretenden Schwierigkeiten (z. B. die fehlende / verspätete Abgabe des Einzeltupfers; bei einer fehlenden Identifizierung des infizierten Kindes; bei beschädigten Einzeltupfern; bei falscher Anwendung des Tests) in dieser Nachtestung Sie als Eltern verpflichtet sind, auf Ihren Haus- oder Kinderarzt / zuzugehen, damit diese alle dann notwendigen Schritte (u. a. PCR-Test veranlassen, Kontaktpersonen feststellen) einleiten kann. Die Teilnahme am Präsenzunterricht oder an Betreuungsangeboten der Schule ist unter diesen Voraussetzungen erst wieder nach Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich.

Viele Grüße

Christian Greiner

P.S. Weitere Informationen zum Lolli-Test finden Sie auf der Seite des

        Bildungsportals NRW unter: https://www.schulministerium.nrw.de .

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
© 2015-2023 Gemeinschaftsgrundschule Dringenberg
  • Datenschutz
  • Impressum