Am 16.05.2023 fuhren erstmals drei Mannschaften zu den Kreismeisterschaften der Grundschulen im Schwimmen zur KGS nach Peckelsheim. Neben der Mädchen- und Jungenmannschaft aus dem vierten Schuljahr in der Wettkampfklasse für dritte und vierte Schuljahre trat erstmals auch eine gemischte Mannschaft aus Kindern des ersten Schuljahres in der Wettkampfklasse für Jungen für erste und zweite Schuljahre an.
Nach dem sensationellen Sieg der Mädchen im Vorjahr fuhren wir in diesem Jahr mit tollen Platzierungen nach Hause. Alle gaben ihr Bestes und vor allem war der großartige gegenseitige Support unter den Kindern bemerkenswert. Die Kinder des ersten Schuljahres belegten als jüngste Mannschaft den vierten Platz, die Mädchen den siebten Platz und die Jungen des vierten Schuljahres den vierten Platz.
Am Samstag war der Wettergott hold mit uns. Über 250 Schüler:innen, künftige Erstklässler:innen, Geschwisterkinder, Eltern und Lehrer:innen machten sich von vier Startpunkten aus auf den Weg zur GGS nach Dringenberg. Bei schönstem Frühlingswetter trafen sich Gruppen um 10.00 Uhr in Siebenstern, Neuenheerse, Schmechten und Gehrden, um von dort aus durch Wälder und Wege zwischen Feldern bis nach Dringenberg zum Schulgelände zu wandern.
Vor Ort versorgte der Förderverein unter Mithilfe zahlreicher Eltern alle mit Kuchen, Würstchen und Getränken. Das tolle Schulgelände lud ein zum netten Beisammensein und Spielen. Eine wundervolle Aktion!
Am Freitag, den 28.04.2023 haben der Heimatvereinsvorsitzende Johannes Georg und Schulleiter Christian Greiner gemeinsam mit 60 Kindern und den Kolleg:innen der GGS Dringenberg die Kunstausstellung in der Burg Dringenberg mit Exponaten aus dem Kunstunterricht der Grundschule eröffnet. Alle vier Jahre kann die Schule im Wechsel mit drei weiteren Schulen aus Neuenheerse und Bad Driburg den Rittersaal als Ausstellungsfläche nutzen.
Über 100 Beiträge aus dem Kunstunterricht der letzten 12 Monate wurden zusammengetragen und zeigen in dem tollen Rahmen des Saals die Vielfalt künstlerischer Ergebnisse des Unterrichts. Die Lehrer:innen erläuterten den anwesenenden Eltern, Großeltern und anderen Gästen die Hintergründe zu Themen und Vorgehensweisen beim Zustandekommen der Ausstellungsstücke.
Die Ausstellung ist geöffnet bis zum 18.06.2023. Nähere Informationen dazu auf den Seiten des Heimatvereins und auf der Seite dringenberg.de.
Am Freitag, dem 24.02.3023 fand in der Turnhalle der Grundschule Dringenberg das Projekt Skipping Hearts statt.
Skipping Hearts ist ein Projekt der Deutschen Herzstiftung, dessen Ziel es ist, Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. Denn wer sich ausreichend bewegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. In 90 Minuten gab eine Einführung in das Rope Skipping – die sportliche Form des Seilspringens. Alle Kinder des 3. und 4. Jahrgangs lernten mit einem Workshopleiter verschiedene Sprungvarianten wie Einzelsprünge, Partnersprünge und Gruppensprünge kennen. Zum Abschluss gab es eine Vorführung für Mitschülerinnen und Mitschüler und interessierte Eltern. Alle hatten reichlich Spaß und viele haben das Rope Skipping als neue Leidenschaft für sich entdeckt.
Am 31.1.2023 fand ein Turnwettkampf zwischen der GGS Dringenberg und der Schule unter der Iburg Teilstandort Pömbsen statt. (Dieser war ein Ersatz für die leider ausgefallene Kreismeisterschaft im Turnen, die am gleichen Tag in Nieheim stattfinden sollte.)
Als Erstes sind einige Kinder der 3. und 4. Klasse in die Turnhalle gegangen, um die Geräte aufzubauen. Dann sind schon die Pömbsener Kinder gekommen. Es gab sieben Stationen: Wandhandstand, Balancieren, Reck, Seilchen springen, Bodenturnen, Bock springen, Synchronturnen und Tau klettern.
Gestartet sind wir mit dem Wandhandstand. Dort war es unentschieden. Beim Reck glänzte die GGS Dringenberg. Diese Kinder freuten sich besonders über die Anwesenheit von Frau Töws.
Gewonnen hat die Grundschule Dringenberg mit 369 Punkten und die Grundschule Pömbsen belegte mit 358 Punkten den zweiten Platz. Alle freuten sich über Urkunden und den tollen Tag.
Von Marlene Müller und Luzia Rehermann (Klasse 3a)