• Start
  • Schule
  • Projekte
  • Kooperation
  • Sozialarbeit
  • Betreuung
  • Förderverein
  • Aktionen
  • Informationen
    • Aktuell
    • Allgemein
    • Hausverwaltung
  • Schulfilm
  • Termine
  • Kontakt

Allgemeine Informationen zum Schulstart 2021/22

Liebe Eltern der GGS Dringenberg,

ich begrüße Sie als neuer Schulleiter der GGS Dringenberg zum neuen Schuljahr 2021/22 auch im Namen aller Lehrkräfte und Mitarbeiter und möchten Ihnen mit diesem Schreiben für Sie wichtige Informationen zu den kommenden Wochen zukommen lassen.

Veränderungen im Lehrerkollegium

Es gibt zum neuen Schuljahr einige personelle Veränderungen im Team der Lehrkräfte an der GGS Dringenberg. Frau Peitz und Herr Rehrmann sind zurück aus der Elternzeit, Frau Kabiersch-Diekmann und Frau Maoro sind in den Ruhestand übergegangen und Frau Falke ist nicht mehr an der Schule beschäftigt. Frau Jekat verstärkt das Kollegium für das kommende Halbjahr von Mittwoch bis Freitag, bevor Sie Ende Januar 2022 in den Ruhestand gehen wird. Wir freuen uns als neues Team auf die zukünftige Zusammenarbeit untereinander, mit den Kindern und Eltern und den sonstigen Mitarbeiterinnen rund um die Schule.  

Herr Schulte – Klasse 1a

Herr Rehrmann – Klasse 1b

Frau Schubert – Klasse 2

Frau Diekmann – Klasse 3

Frau Peitz – Klasse 4a

Frau Pantke – Klasse 4b

Frau Jekat und Herr Greiner – Fachlehrer*innen

Frau Voß – Lehramtsanwärterin in den Klassen 2 und 4b

Klasse 2 bis 4

Der Unterricht beginnt für die Klasse 2 bis 4 am Mittwoch, den 18.08.2021. Alle Klassen haben an diesem Tag Klassenlehrerunterricht von 8.05 Uhr bis 11.35 Uhr. Am 19.08.2021 und am 20.08.2021 haben die 2. und 3. Klassen jeweils Klassenlehrerunterricht von 8.05 Uhr bis 11.35 Uhr, die 4. Klassen von 8.05 Uhr bis 12.35 Uhr. Für die Klassen 2 bis 4 gilt der Stundenplan, der Ihnen über die Klassenlehrer*innen zugeht, ab dem 23.08.2021. AGs beginnen in den Jahrgängen 2 bis 4 erst ab dem 30.08.2021.

Klasse 1

Die Klassen 1a und 1b haben bis zum 3.9.2021 täglich Unterricht von 8.05 Uhr bis 11.35 Uhr. Alles Weitere werden Ihnen die Klassenlehrer Herr Rehrmann (1b) und Herr Schulte (1a) auf der Klassenpflegschaftssitzung am 2.9.2021 erklären. Eine Einladung dazu folgt in den kommenden Tagen.

Baustelle:

In den kommenden Wochen ist die normale Anfahrt zum Schulgelände durch Baumaßnahmen um die Bischof-Bernhard-Straße in der Nähe der Schule beeinträchtigt. Wir bitten Sie daher, entweder auf das Bringen mit dem Auto so weit wie möglich zu verzichten oder die Kinder in der Wördehoffstraße abzusetzen.

Schulmanager

Mit dem Schulmanager steht uns ein Kommunikationswerkzeug als Schule zur Verfügung, dass uns die datenschutzkonforme Kommunikation zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung ermöglicht.

Damit wir Sie darüber sicher und vollständig erreichen können, ist es wichtig,

… von allen Eltern eine aktuelle E-Mail-Adresse zu haben.

… dass Sie als Eltern mit Hilfe der Informationen den Zugang aktivieren.

Anschließend können Sie den Schulmanager über den Browser am PC oder als App auf dem Handy oder Tablet nutzen. Die Lehrkräfte und die Schulleitung möchten die Kommunikation mit den Eltern dorthin verlagern. Wenn uns noch etwas fehlt, werden wir Sie in den kommenden Tagen informieren. Die Eltern der Erstklässler erhalten Informationen am Einschulungstag. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Einrichtung haben, können Sie uns gerne ansprechen.

Die meisten allgemeinen Informationen finden Sie zudem auch auf der Homepage der Schule www.ggs-dringenberg.de.

Coronabedingte Anpassungen im Schulbetrieb

Nach wie vor sind wir aufgrund der Pandemielage zur Anpassungen des Schulbetriebs gezwungen und müssen dabei die Vorgaben des Ministeriums und der untergeordneten Behörden, unser Hygienekonzept und die aktuellen Entwicklungen in der Pandemie berücksichtigen. Wir hoffen natürlich auf einen kontinuierlichen Präsenzbetrieb, der uns wieder eine alltägliche und normalere Arbeit mit den Kindern ermöglichen würde. Dennoch müssen wir natürlich im Sinne der Gesundheit der gesamten Schulgemeinde nach wie vor vorsichtig und umsichtig sein.

Die wichtigsten Rahmenbedingungen sind aktuell:

Masken

  • Im gesamten Schulgebäude ist das Tragen einer medizinischen Maske für Schüler*innen, Lehrkräfte, sonstige Mitarbeiter*innen, Eltern und Besucher*innen verpflichtend.
  • Auf dem Schulhof gilt keine Maskenpflicht.
  • Beim Sportunterricht in der Turnhalle muss in der Umkleide eine Maske getragen werden. Wenn in der Turnhalle der Abstand nicht gewährleistet werden kann, müssen die Kinder nach Ermessen der Lehrkraft auch dort Masken tragen.
  • Bitte statten Sie Ihre Kinder daher immer auch mit ausreichend Ersatzmasken aus.

AHA-L

Wir beachten im Schulgebäude die inzwischen ja für uns alle alltäglichen AHA-L-Regeln, neben dem Tragen der Maske ist damit das umsichtige Wahren von Abstand, das regelmäßige Händewaschen oder Desinfizieren und regelmäßiges Lüften und die Festlegung von Laufwegen zum Beispiel für den Toilettengang angesprochen.

Lolli-Testungen

Die Testungen der Kinder mit dem Lolli-Pool-Test werden fortgesetzt. Damit werden die Kinder als Gruppe gemeinsam mit Hilfe des Lolli-PCR-Tests getestet. Die Kinder der Jahrgänge 2 bis 4 werden am Mittwoch, den 18.08.2021 getestet. Ab dem 23.08.2021 werden die Jahrgänge 1 und 2 immer montags und mittwochs, die Jahrgänge 3 und 4 immer dienstags und donnerstags getestet. Die Eltern der Lernanfänger erhalten dazu am Einschulungstag Informationen und das notwendige Material.

Damit hoffen wir, die Bedingungen für einen möglichst normalen und regelmäßigen Schulbetrieb zu ermöglichen. Wenn sich aktuelle Änderungen der Vorgaben oder auch positive Testergebnisse ergeben, werden wir Sie immer zügig kontaktieren bzw. informieren. Nähere Informationen dazu finden Sie auch im Bereich Aktuelles auf der Homepage.

Terminliste GGS Dringenberg Schuljahr 2021/22

18.08.2021

Erster Schultag Jg. 2-4

19.08.2021

Erster Schultag Jg. 1

23.08.2021

Klassenpflegschaft Klasse 4b - 19.00 Uhr

25.08.2021

Klassenpflegschaft Klasse 4a - 19.00 Uhr

26.08.2021 Änderung

Klassenpflegschaft Klasse 2 - 19.00 Uhr

30.08.-01.09.2021

Klassenfahrt Klasse 4a und 4b

31.08.2021 Änderung

Klassenpflegschaft Klasse 3 - 19.00 Uhr

02.09.2021

Klassenpflegschaft Klassen 1a und 1b – 19.00 Uhr

01.09.-17.09.2021

VERA 4 (Nachholtermine des letzten Schuljahres)

10.09.2021

Fotograf Klasse 1a und 1b 8.05 Uhr

20.09.2021

1. Schulpflegschaft 19.00 Uhr

20.09.2021

1. Schulkonferenz 20.00 Uhr

09.10.-24-10.2021

Herbstferien

01.11.2021

Allerheiligen – schulfrei

04.11.2021

Infoabend für 4. Schuljahre Übergang zur weiterführenden Schule – 19.00 Uhr

05.11.2021

Radfahrausbildung Jg. 4 – 1. Termin

09.11.2021

Radfahrausbildung Jg. 4 – 2. Termin

11.11.2021

Radfahrausbildung Jg. 4 – 3. Termin

15.11.2021-19.11.2021

Elternsprechtag

24.12.2021-09.01.2022

Weihnachtsferien

28.01.2022

Zeugnisausgabe Jg. 3/4

28.02.2022

Rosenmontag – beweglicher Ferientag

09.04.-24.04.2022

Osterferien

26.04.2022-13.05.2022

VERA 3

26.05.2022

Christi Himmelfahrt - schulfrei

27.05.2022

Beweglicher Ferientag

06.06.2022

Pfingstmontag - schulfrei

16.06.2022

Fronleichnam – schulfrei

17.06.2022

Beweglicher Ferientag

21.06.2022

Zeugnisausgabe 1

22.06.2022

Beratungsangebote Jahrgang 1 zu den Zeugnissen

24.06.2022

Zeugnisausgabe 2-4

25.06.-09.08.2022

Sommerferien

   

Offen

Waldjugendspiele

   

Ich freue mich auf die zukünftige hoffentlich vertrauenswürdige Zusammenarbeit mit und für Ihre Kinder und möchte Ihnen signalisieren, dass Sie mich mit Ihren Fragen und Anliegen gerne kontaktieren können über das Schulbüro oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Mit freundlichen Grüßen

Christian Greiner (Schulleiter)

Vorgehen bei einer positiven Pool-Testung

Liebe Eltern,

im Folgenden möchte ich Ihnen die Verfahrensweise bei einer positiven Pooltestung nahebringen, da Ihre Mithilfe von entscheidender Bedeutung ist.

Die Kinder werden ab der ersten vollen Schulwoche jeweils zwei Mal als Klassen-Pool getestet, Jahrgang 1 und 2 am Montag und Mittwoch und Jahrgang 3 und 4 am Dienstag und Donnerstag. In der ersten halben Schulwoche werden alle Kinder von Jahrgang 2 bis 4 am 18.08.2021 getestet.

Information über positive Testergebnisse

Das Labor informiert die Schule im Laufe des Präsenz-/Testtages oder am frühen Morgen des darauffolgenden Distanztages über ein positives Testergebnis eines Pools. Dies bedeutet, dass mindestens ein Kind der Gruppe mit dem Corona-Virus infiziert ist. Es muss dabei nicht selbst erkrankt sein, könnte aber andere Personen anstecken.

Die Eltern der betroffenen Gruppe werden zeitnah von der Schulleitung und/oder der Klassenleitung über dieses positive Ergebnis telefonisch informiert. Daher sollten Sie bitte unbedingt Ihre Erreichbarkeit gewährleisten!

Sie als Eltern müssen nun am Morgen dieses Distanztages eine Zweittestung bei Ihrem Kind vornehmen.

Bis im nun folgenden Nachtestungsverfahren geklärt werden kann, wer genau infiziert ist, müssen alle Kinder dieser Gruppe zunächst zuhause bleiben.

Die Durchführung der Zweittestung verläuft wie folgt:

Von uns haben Sie bzw. Ihr Kind die notwendigen Testmaterialien für den Zweittest (Einzeltupfer im Röhrchen) erhalten, die Eltern der Schulanfänger erhalten diese am Einschulungstag.

1. Die Kinder lutschen am beschriebenen Morgen 30 Sekunden lang an dem entsprechenden Tupfer (dem Lolli).

2. Das Stäbchen wird anschließend zurück in das Röhrchen gegeben und dieses wird verschlossen. Anschließend versehen Sie das Röhrchen bitte mit dem Namen Ihres Kindes.

3. Bitte bringen Sie das Röhrchen bis spätestens um 8.45 Uhr am gleichen Morgen in die Schule und geben Sie dies bitte bei der Schulleitung ab.

 

Von der Schule aus werden alle Einzelproben aus der positiv getesteten Gruppe erneut in das Labor gebracht und dort ausgewertet. Bitte behalten Sie Ihr Kind zuhause, bis Sie weitere Informationen / Anweisungen durch die Schule und / oder die zuständige Behörde (z. B. das Gesundheitsamt) erhalten.

An dieser Stelle sei bereits darauf hingewiesen, dass bei auftretenden Schwierigkeiten (z. B. die fehlende / verspätete Abgabe des Einzeltupfers; bei einer fehlenden Identifizierung des infizierten Kindes; bei beschädigten Einzeltupfern; bei falscher Anwendung des Tests) in dieser Nachtestung Sie als Eltern verpflichtet sind, auf Ihren Haus- oder Kinderarzt / zuzugehen, damit diese alle dann notwendigen Schritte (u. a. PCR-Test veranlassen, Kontaktpersonen feststellen) einleiten kann. Die Teilnahme am Präsenzunterricht oder an Betreuungsangeboten der Schule ist unter diesen Voraussetzungen erst wieder nach Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich.

Viele Grüße

Christian Greiner

P.S. Weitere Informationen zum Lolli-Test finden Sie auf der Seite des

        Bildungsportals NRW unter: https://www.schulministerium.nrw.de .

Informationen zur Aufnahme des Schulbetriebs unter Corona

Regelungen in der Corona-Pandemie - Stand 12.08.2021

Vorweg

Auch wenn die besonderen Bedingungen und Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge in der Pandemie für alle Kinder, Lehrkräfte und Eltern eine große Herausforderung sind, so kann man festhalten, dass wir bisher schon umsichtig und mit viel Vernunft und Rücksichtnahme miteinander umgegangen sind. Und wir sind uns sicher, dass wir das alle – und vor allem auch die neuen Kinder und Eltern der ersten Schuljahre – gemeinsam auch in diesem Jahr beibehalten werden – und dabei das gemeinsame Leben und Lernen in der Schule nicht zu sehr vernachlässigen brauchen. 

Hygieneregeln

Die wichtigste Grundlage für die Vorbeugung von Infektionen bietet nach wie vor die Beachtung der AHA-L-Regeln. Wir halten bestmöglich Abstand, tragen Masken im Schulgebäude, waschen regelmäßig die Hände und lüften regelmäßig.

Maskenpflicht

Auch nach den Ferien gilt an den Schulen eine Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske für alle Beteiligten. Ausnahmen davon können nur bei Vorlage eines Attests mit einer medizinischen Begründung gemacht werden. Die Maskenpflicht gilt innerhalb des Schulgebäudes, auf dem Schulhof muss keine Maske getragen werden. Schulsport ist auf dem Außengelände generell ohne Maske möglich. In unserer Turnhalle kann bei Sport dann auf das Tragen der Maske verzichtet werden, wenn bei den Aktivitäten ein ausreichender Abstand gewährleistet werden kann und die Turnhalle hinreichend gelüftet wird.

Selbstverständlich haben wir dabei im Blick, dass für die Kinder genügend Maskenpausen geschaffen werden.

Testpflicht:

Wir haben bereits viele Wochen Erfahrungen mit der klassenweisen Testung mit Lolli-Tests (Pool-Test) vor den Ferien sammeln können. Die Durchführung nimmt nur wenig Zeit in Anspruch, die Kinder kommen damit der Erfahrung nach sehr gut zurecht. Wenn Sie sich mit Ihrem Kind einen Eindruck verschaffen wollen, dann können Sie das mit dem folgenden Erklärvideo tun: https://youtu.be/9QramyMycw0. 

Die Kinder der Jahrgänge 2-4 werden bereits am ersten Tag (18.08.2021) nach dem bereits bewährten Verfahren getestet. Die neu eingeschulten Kinder aus dem zukünftigen Jahrgang 1 werden erst am 23.08.2021 in das Testen einbezogen. Getestet wird immer zwei Mal in der Woche, die Jahrgänge 1 und 2 am Montag und Mittwoch, die Jahrgänge 3 und 4 am Dienstag und Donnerstag.

Wir erhalten immer bis zum folgenden Morgen nach dem Test und vor Schulbeginn das Ergebnis, ob der Pool, also alle Teststäbchen einer Klasse gemeinsam, negativ oder positiv ist. Wenn Sie von uns keine Nachricht am Folgetag erhalten, dann war der Pooltest negativ, das heißt, es gibt keinen Nachweis von Coronaviren in der gesamten Gruppe. Da es sich bei dem Test um einen PCR-Test handelt, haben wir damit eine hohe Sicherheit, dass Infektionen zuverlässig und frühzeitig erkannt werden. Die Eltern der Erstklässler werde ich am Tag der Einschulung noch näher über das Testverfahren informieren.

Es ist erwünscht, dass die Eltern der zukünftigen Erstklässler aufgrund des späteren Starts mit den Lollitests am Tag vor dem ersten Schultag am 17.08.2021 mit dem Kind einen Test bei einem Testzentrum durchführen, um im Sinne des Gesundheitsschutzes eine möglichst hohe Sicherheit für alle zu wahren.

Einschulungsfeier

Wir freuen uns auf die Einschulungsfeier mit allen neuen Erstklässlern. Wir bitten Sie zu berücksichtigen, dass wir aufgrund der Coronasituation einige Einschränkungen für die Feier vornehmen müssen, die aber hoffentlich auf Ihr Verständnis stoßen und die Sie bitte im Sinne der gesamten Schulgemeinde berücksichtigen.

  • An der Einschulungsfeier können je Kind nur maximal zwei Personen teilnehmen.
  • Für die Einschulungsfeier gilt auch auf dem Schulhof eine Maskenpflicht für alle Beteiligten.
  • Die Wahrung des Abstandes zwischen den Familien ist zu beachten.
  • Es ist erwünscht, dass alle Beteiligten (Kinder und Begleitpersonen) am Vortag der Einschulungsfeier eine Testung bei einem Testzentrum durchführen, sofern sie nicht geimpft oder genesen sind.

Ich möchte mich vorstellen als neuer Schulleiter.

Liebe Eltern,

ich möchte Sie vor Beginn des neuen Schuljahres begrüßen. Dabei möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich kurz vorzustellen und Ihnen einen kurzen Ausblick zu geben, welche Informationen Sie in den kommenden Tagen hier auf jeden Fall noch erhalten werden. Bitte halten Sie daher die Homepage vor allem am Anfang der kommenden Woche im Blick.

Mein Name ist Christian Greiner und ich bin der Nachfolger in der Schulleitung von Frau Kabiersch-Diekmann, der ich hier auch noch einmal für ihre langjährige Arbeit und Verdienste um die GGS Dringenberg danken möchte. Ich hoffe, dass ich ihr Erbe angemessen fortführen kann und freue mich auf die Arbeit, bei der mir wie von Frau Kabiersch-Diekmann betont auch viel an der guten Zusammenarbeit und Beziehungen zu allen Kindern, Eltern, Lehrkräften und weiteren Mitarbeiter*innen der Schule liegt.

Ich habe in den letzten 13 Jahren an verschiedenen Grundschulen der Stadt Paderborn als Lehrer und Konrektor gearbeitet und war für 4 Jahre in dieser Zeit auch an der Universität Paderborn tätig. Zuvor habe ich mein Referendariat in Dortmund absolviert und 5 Jahre an einer Hauptschule in Köln gearbeitet. Nun freue ich mich darauf, meine Fähigkeiten, mein Engagement und meine Motivation in dieser für mich neuen Aufgabe und in Dringenberg einzusetzen und weiß, dass meine Arbeit dann am besten gelingt, wenn sie in eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten eingebettet ist. Dazu möchte ich meinen Teil beitragen und freue mich auf vielfältige Begegnungen und Kontakte!

Spätestens am Montag werden Sie hier Informationen finden

  • Zur Einschulungsfeier
  • Zu Regelungen im Zusammenhang mit der Pandemie (Masken, Lollitestungen, …)
  • Zum Schulmanager

Nun wünsche ich Ihnen noch ein schönes und erholsames letztes Ferienwochenende!

Viele Grüße

Christan Greiner

Vielen Dank für die erfüllten Jahre

                                                                                  

Dringenberg im Juni 2021

Liebe Eltern,

nun schließt sich der Kreis in Dringenberg für mich.
Am 1. August 1987, vor 34 Jahren, begann ich als Lehrerin an der Grundschule in Dringenberg und übernahm eines von zwei ersten Schuljahren. Am 1. August 2002, vor 19 Jahren, trat ich nach Frau Mechthild Pieper die Leitung der Grundschule an und nun, am 1. August 2021, wird der erste Tag „in Rente“ für mich sein.

Ich blicke auf eine sehr erfüllte und abwechslungsreiche Zeit hier in Dringenberg „aufm Dorf aufm Berg“ zurück. In den ganzen Jahren, Jahrzehnten, gab es kaum Tage, an denen ich nicht gern in die Schule gefahren bin, im Gegenteil: Morgens fuhr ich los und freute mich sehr auf die Kinder, den Unterricht und die Arbeit.
Die Unterstützung und das Miteinander mit allen am Schulleben Beteiligten - also Kindern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen und den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - gab mir stets das Gefühl, an der richtigen Stelle zu wirken und zu arbeiten. Der gegenseitige Umgang war geprägt von Achtung, Respekt und Vertrauen.

So entstanden neben der Erarbeitung und der kontinuierlichen Überarbeitung des Schulprogramms und der schuleigenen Lehrpläne viele gemeinsame Projekte, die das Schulleben bereicherten, es zusätzlich lebens- und liebenswert machten, als da waren:

  • das Musical „Der kleine Tag“
  • das Zirkusprojekt mit dem Zirkus Casselli
  • Projektwochen „Wasser“, „Energie bewegt“, „Miniphänomenta“
  • unzählige wunderbare Schulfeste zu Themen wie „Früher und heute“, „Schulfest international“, „Unter Freunden“, …
  • die Besuche des Bischofs Thaddäus Kumalo aus Südafrika
  • sportliche Veranstaltungen, Schulsportfeste, Sponsorenläufe, Sternwanderungen
  • der Besuch und die Pressekonferenz mit Spielern des SC Paderborn und die Besuche des DFB-Mobils
  • die jährlichen Adventsbasare und Nikolausfeiern
  • Theaterbesuche und Schlittenfahren mit allen Kindern der Schule
  • Karnevalsumzüge in Dringenberg und Bad Driburg
  • die Produktion einer Radiosendung für „Liliputz“ vom WDR 5 und das Drehen eines Schulfilms
  • und vieles, vieles mehr.

Ich bin sehr dankbar, dass es mich damals hierher verschlagen hat und ich so viele Jahre mit so vielen netten Menschen einen langen Teil meines Berufslebens, aber auch meines Lebensweges verbringen durfte.

Ab August wird nun Herr Christian Greiner die Grundschule Dringenberg leiten.

Ich denke, auch er wird schnell die Zusammenarbeit aller an der Schulgemeinschaft Beteiligten zu schätzen wissen, denn das ist in Dringenberg schon etwas Besonderes.

Allen wünsche ich von ganzem Herzen, dass die Schule so bald wie möglich die gegenwärtige Situation hinter sich lassen kann und möglichst bald wieder ein Haus des Lernens und Lebens mit Leichtigkeit, Unbeschwertheit, Freude und fröhlichen Kindern wird.

Sabine Kabiersch-Diekmann

 

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
© 2015-2025 Gemeinschaftsgrundschule Dringenberg
  • Datenschutz
  • Impressum