• Start
  • Schule
  • Projekte
  • Kooperation
  • Sozialarbeit
  • Betreuung
  • Förderverein
  • Aktionen
  • Informationen
    • Aktuell
    • Allgemein
    • Hausverwaltung
  • Schulfilm
  • Termine
  • Kontakt

Erstmals vier Staffeln bei den Schwimmkreismeisterschaften

29. Mai 2025

Am 20.5. fanden die Schwimmkreismeisterschaften der Grundschulen in Warburg statt. Erstmals nahmen wir nicht nur mit Staffeln des 4. Schuljahres teil, sondern auch die Kinder des 2. Schuljahres traten in ihren Wettkampfklassen an. Alle gaben in den drei Disziplinen Brust-, Bretter- und Hindernisstaffel alles. Die tolle Atmosphäre schwappte über die Kinder und so war Aufregung und Freude gepaart mit Stolz über das Erreichte, aber auch mit gezahltem Lehrgeld ein tolles Ergebnis. Wir fuhren mit einem 12., einem 7. und zwei 3. Plätzen nach Hause!

Besuch der Buchhandlung Saabel

21. Mai 2025

Am siebten Mai in der ersten bis vierten Stunde besuchten die vierten Klassen die Buchhandlung Saabel. Zum Anfang schauten wir uns einen kleinen Film über die Entstehung eines Buches an. Danach äußerten wir Fragen. Anhand von Katalogen wurde uns präsentiert, wie viele Neuerscheinungen es jedes Jahr gibt. Kurz danach lösten wir in kleinen Gruppen ein Quiz und verglichen die Lösungen miteinander. Danach erhielt jeder das Buch „Cool wie Bolle“ anlässlich des Welttages des Buches. Abschließend durften wir uns in der Buchhandlung Saabel umsehen.

(Geschrieben von Line und Martha)

Vergangenheit trifft Zukunft – Zwei besondere Schulprojekte

07. Mai 2025

Die Kinder der Klasse 3 tauchten in die faszinierende Welt der Vergangenheit und Zukunft ein. In einem interaktiven Projekt beschäftigten sich die Kinder im Sachunterricht unter der Leitung von Frau Stromberg und Frau Lessmann mit dem Thema Schule früher und heute. Sie erkundeten die Geschichte der Schule und befragten Zeitzeugen, die spannende Einblicke in ihre eigenen Schulzeiten gaben. Die Zeitzeugen brachten alte Fotos, historische Zeugnisse und sogar eine Schiefertafel mit, die den Kindern einen lebendigen Eindruck von der Vergangenheit vermittelte. Besonders wertvoll war die Möglichkeit, Fragen zu stellen und persönliche Geschichten aus erster Hand zu erfahren. Die gewonnenen Erkenntnisse fassten die Kinder schließlich auf kreativ gestalteten Plakaten zusammen. Doch nicht nur die Vergangenheit spielte eine Rolle – auch die Zukunft rückte in den Fokus. Im Rahmen der Zukunftswerkstatt, die von Frau Wegener vom Kreis Höxter geleitet wurde, unternahmen die Schülerinnen und Schüler eine spannende Zeitreise in die Zukunft. Sie entwickelten Ideen und Wünsche für das Dorf Dringenberg und die umliegenden Ortschaften und hielten ihre Visionen auf selbst gestalteten Plakaten fest. Diese Ergebnisse werden in einer Ausstellung in Bad Driburg präsentiert, wo die Kinder ihre Gedanken zur Zukunft mit der Öffentlichkeit teilen. Zwei Projekte, die den Schülerinnen und Schülern auf anschauliche Weise gezeigt haben, wie wertvoll es ist, aus der Vergangenheit zu lernen und gleichzeitig die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Voller Erfolg am Dorfaktionstag

04. Mai 2025

Beim Dorfaktionstag am 26. April 2025 haben die Kinder der GGS Dringenberg kräftig mitgeholfen. Trotz Osterferien fanden sich die fleißigen Helfer mit ihren Familien schon morgens um 9 Uhr vor der Burg Dringenberg ein, um sich zur Müllsammelaktion in drei Gruppen einzuteilen. Anschließend ging es mit Abfallgreifzangen und Säcken auf die Suche: Von den Feldern am Seegrund übers Burgstadion bis zum Mühlbach wurde keine Ecke ausgelassen. Umso mehr freuen sich die Dringenberger und Spaziergänger und natürlich die Natur über wieder saubere Straßen, Wege und Grünflächen.

Zauberei in der GGS Dringenberg

17. März 2025

Eine ganze Woche lang ließ die 4a Mathe, Deutsch und Sport für große Zauberkünste sausen. Auch wenn sie manchmal weit von ihrem Ziel entfernt waren, kämpften sie sich weiter voran. Die Magie scheint den Kindern wohl angeboren zu sein. Sie gaben das Erlernte zur Schau. Es waren drei wunderbare Aufführungen. Jedes Kind hat ein Kunststück einstudiert. Die Zauberkünstlerinnen und Zauberkünstler wurden mit jeder Aufführung besser. Unterrichtet wurden sie übrigens von ihrem Lehrer Herrn Schulte. Am Ende jeder Zauberaufführung bekamen sie ihren wohlverdienten Applaus. Viele Grüße von der Zauberklasse 4a und ihren Autorinnen Line und Lotta G.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
© 2015-2025 Gemeinschaftsgrundschule Dringenberg
  • Datenschutz
  • Impressum